als Nebenerwerb betriebene Landwirtschaft
Nebenerwerbslandwirtschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nebenerwerbslandwirtschaft · Nominativ Plural: Nebenerwerbslandwirtschaften · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Ne-ben-er-werbs-land-wirt-schaft
Wortzerlegung
↗Nebenerwerb
↗Landwirtschaft
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb
Verwendungsbeispiele für ›Nebenerwerbslandwirtschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jedenfalls spielt sie eine Rolle in meinem alten Traum, das Schreiben mit Nebenerwerbslandwirtschaft - Ziegen oder Mutterkühe - zu verbinden.
Die Welt, 30.08.2003
Weitläufige Gutshöfe, restaurierte Bergbauernhäuser, ländliche Anwesen mit Nebenerwerbslandwirtschaft, Viehzucht oder einem Reiterhof – die Auswahl an "Ferien auf dem Bauernhof ” ist groß.
Süddeutsche Zeitung, 02.03.2004
Zitationshilfe
„Nebenerwerbslandwirtschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebenerwerbslandwirtschaft>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebenerwerbslandwirt Nebenerwerbsbetrieb Nebenerwerb Nebenerträgnis Nebenertrag |
Nebenfabel Nebenfach Nebenfigur Nebenflügel Nebenfluss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora