Fach von untergeordneter Bedeutung
Nebenfach, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Nebenfach‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fach
Hauptfach
Kunstgeschichte
Magisterstudiengang
Philosophie
Physik
Psychologie
Pädagogik
Studium
belegen
einschreiben
studieren
ungeliebt
wählen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nebenfach‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nebenfach‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man wollte die angeblich unmusikalischen Kinder nicht benachteiligen und legte Musik als Nebenfach fest.
Süddeutsche Zeitung, 22.01.1999
Ich habe zwar Geschichte nur im Nebenfach studiert, bin aber dadurch historischen Quellen gegenüber sehr gewissenhaft geworden.
Hartung, Hugo: Wir Wunderkinder, Düsseldorf: Droste Verl. 1970 [1959], S. 7
In den Nebenfächern war den Lehrern bislang freigestellt, Tests schreiben zu lassen.
Der Tagesspiegel, 09.08.2004
Statt des in Deutschland üblichen zweiten Nebenfaches ist in Österreich eine Prüfung in Philosophie abzulegen.
Frisch, Karl von: Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 26
Soweit es sich aber nur um ein "Nebenfach" zur Hebung der Allgemeinbildung handelt, sind Ausgangspunkt und Ziel freilich stärker umstritten.
Schultze-Pfaelzer, Gerhard: Propaganda, Agitation, Reklame, Berlin: Stilke 1923, S. 91
Zitationshilfe
„Nebenfach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebenfach>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebenfabel Nebenerwerbslandwirtschaft Nebenerwerbslandwirt Nebenerwerbsbetrieb Nebenerwerb |
Nebenfigur Nebenflügel Nebenfluss Nebenfolge Nebenform |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora