weniger wichtige (beiläufig aufgeworfene) Frage
Nebenfrage, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Nebenfrage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Ton jedoch ist in der aktuellen Situation keine Nebenfrage.
Die Zeit, 06.10.2005, Nr. 41
Ich bin zuversichtlich, daß dieses künftig, vor allem in Nebenfragen, eine weniger aggressive Haltung einnehmen wird.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]
Es bleibt auch noch Zeit für die Nebenfrage nach dem Ausgang des Schlagerratens.
Kant, Hermann: Die Aula, Berlin: Rütten & Loening 1965, S. 416
Der Umfang des Bandes erklärt sich daraus, daß U. auch Nebenfragen liebevollst nachgeht und über besonders wichtige Fragen geradezu Sondermonographien einschaltet.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 456
Durch eine gewaltige Stoffanhäufung und durch das hemmungslose Abschweifen auf Nebengebiete und Nebenfragen wird der Rahmen einer Biographie bestimmt gesprengt.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 882
Zitationshilfe
„Nebenfrage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebenfrage>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebenform Nebenfolge Nebenfluss Nebenflügel Nebenfigur |
Nebenfrau Nebenfunktion Nebengang Nebengasse Nebengebäude |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora