Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nebengruppe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nebengruppe · Nominativ Plural: Nebengruppen
Aussprache [ˈneːbn̩ˌgʀʊpə]
Worttrennung Ne-ben-grup-pe
Wortzerlegung neben Gruppe
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
eine der weniger wichtigen Gruppen innerhalb einer Gruppe
in gegensätzlicher Bedeutung zu Hauptgruppe (1)
Beispiele:
Die Astronomen teilen die großen Sternsysteme nach ihrem Erscheinungsbild in drei Haupt‑ und einige Nebengruppen ein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.08.2005]
Sie [Tennisspieler] traten in den Altersklassen 30/40, 50, 60 und 70 an. Das besondere an diesem Turnier ist seit eh und je, dass es auch eine Nebengruppe gibt, so dass jedem Paar wenigstens zwei Spiele garantiert sind. [Aachener Zeitung, 19.08.2019]
Weil z. B. die Kappungsgrenze (144.000 Mark p. a. und Versicherten) nicht berücksichtigt gewesen sei, und bei den Risikoklassen keine Trennung in Haupt‑ (Sportprofis) und Nebengruppen (z. B. Verwaltungspersonal der Klubs) vorgenommen [wird eine Forderung bestritten]. [Süddeutsche Zeitung, 14.12.1999]
Magnus Hirschfeld, der so unermüdlich und mutig für die Rechte der Homosexuellen eintrat, widmete der Pädophilie in seinem zehntausende von Seiten umfassenden Werk nur wenige Zeilen, noch dazu immer die gleichen: Die Pädophilen seien (innerhalb der Homosexuellen) eine »Nebengruppe« und »zweifellos am unglücklichsten veranlagt«. [konkret, 1989]
Eine Hauptgruppe wird von zwei räumlich leicht nach hinten versetzten Nebengruppen flankiert. [Busch, Werner: Das sentimentalische Bild. München: Beck 1993, S. 45]
2.
Chemie eine der zehn Gruppen von Elementen des Periodensystems, die zum d-Block gehören und die nur aus Metallen bestehen
in gegensätzlicher Bedeutung zu Hauptgruppe (2)
Beispiele:
Während sie noch über mögliche Anwendungen der Substanzen spekulieren, sprechen die Forscher bereits von einem neuen Periodensystem, in dem zwar wie bisher die Elemente entsprechend ihrer Ordnungszahl in Haupt‑ und Nebengruppen angeordnet sind, das aber zusätzlich die Eigenschaften der atomaren Cluster berücksichtigt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.01.2005]
Otto Theodor Benfey, ehemals Redaktor der Zeitschrift »Chemistry« der American Chemical Society, wollte das Problem [des Periodensystems] in den 1960er Jahren mit einer Elementspirale lösen, die Wasserstoff ins Zentrum rückt. Die acht Hauptgruppen weisen strahlenförmig nach aussen, die Nebengruppen bilden Ausstülpungen. [Neue Zürcher Zeitung, 22.02.2019]
Im Hauptteil des Buches werden alle Elemente – dem periodischen System folgend – entsprechend den 18 Untergruppen (Haupt‑ und Nebengruppen) beschrieben. [Neue Zürcher Zeitung, 03.07.1996]
Das noch namenlose neue Element 111 gehört zur Nebengruppe des Periodensystems mit den Elementen Kupfer, Silber und Gold. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.12.1994]
Einfache Thiocyanate der Metalle der IV. Nebengruppe wurden bisher nicht synthetisiert. [[o. A.]: Chemie der Pseudohalogenide. Berlin: Deutscher Verl. d. Wiss. 1978, S. 235]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Nebengruppe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nebengruppe‹.

Zitationshilfe
„Nebengruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebengruppe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nebengesetz
Nebengestein
Nebengewerbe
Nebengewerk
Nebengleis
Nebenhandlung
Nebenhaus
Nebenhaushalt
nebenher
nebenher-

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora