Nebenweg, der
eWDG
Bedeutung
Seitenweg
Beispiel:
ein stiller, wenig begangener Nebenweg
übertragen Abweg
Beispiel:
jmdn. auf Nebenwege locken
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Nebenweg‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nebenweg‹.
Etappe
Glycolyse
Verwendungsbeispiele für ›Nebenweg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber er brauchte selten begangen zu werden, die Nebenwege waren breit genug.
[Jens, Walter: Nein, München: Piper 1968 [1950], S. 173]
Doch Forschung braucht mitunter Ruhe, auch mal die Zeit, Nebenwege einzuschlagen.
[o. A.: Das falsche Wertesystem der Professoren. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Sie bilden einen faszinierenden Nebenweg und sollten nicht vernachlässigt werden.
[Die Zeit, 25.09.1995, Nr. 39]
Er verließ die Stadt zu Fuß und kehrte auf Nebenwegen zu seiner Hütte zurück.
[Die Zeit, 01.10.1953, Nr. 40]
Sie bemerkte uns, stutzte und bog hastig in einen Nebenweg ein.
[Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1498]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nebenursache Nebenverdienst Nebenverhandlung Nebenvorstellung Nebenwährung |
Nebenwerk Nebenwert Nebenwinkel Nebenwirkung Nebenwohnsitz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)