Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nebenzeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nebenzeit · Nominativ Plural: Nebenzeiten
Worttrennung Ne-ben-zeit
Wortzerlegung neben Zeit

Verwendungsbeispiele für ›Nebenzeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In Frankreich beginnt die Nebenzeit beispielsweise erst um 21.30 Uhr. [Die Welt, 20.06.2005]
Die günstigere Nebenzeit beginnt künftig schon ab 18 statt ab 21 Uhr. [Die Welt, 26.01.2001]
Das amerikanische Fernsehen stagniert seit Jahren, für die wichtigen Märkte ist es nur noch in den Nebenzeiten interessant. [Süddeutsche Zeitung, 28.08.1998]
Wer sich die Sparvorwahl einmal gemerkt hat, benutzt sie auch in den Nebenzeiten. [Die Welt, 26.03.1999]
In der Nebenzeit kostet das Wochenticket 275 respektive 193 Mark. [Der Tagesspiegel, 24.11.2000]
Zitationshilfe
„Nebenzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebenzeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nebenwert
Nebenwinkel
Nebenwirkung
Nebenwohnsitz
Nebenwohnung
Nebenzimmer
Nebenzweck
Nebenzweig
Nebiim
neblig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora