umgangssprachlich (fortwährendes) Necken
Neckerei, die
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
necken · Neckerei · neckisch
necken
Vb.
‘jmdn. zum Scherz reizen, zum besten halten’,
spätmhd.
(md.)
necken,
neggen
‘reizen, beunruhigen, quälen, plagen’
(vgl.
ahd.
binecken
‘necken, herausfordern’,
11. Jh.)
ist eine Intensivbildung zu dem unter
nagen
(s. d.)
behandelten nordgerm. und westgerm. Verb
und bedeutet zunächst
‘plagen, quälen’;
vgl.
schwed.
nagga
‘beißen, plagen’.
Vom Omd. ausgehend,
bleibt
necken
bis ins 17. Jh. selten
und dringt erst im 18. Jh. in der Literatursprache durch.
Die Auffassung
‘ernsthaft plagen, quälen’
tritt im 19. Jh. gegenüber
‘hänseln, foppen, harmlose Scherze mit jmdm. treiben’
völlig zurück.
Neckerei
f.
‘gutmütige Stichelei, harmloser Scherz’
(18. Jh.).
neckisch
Adj.
‘lustig, schelmisch, mutwillig’,
mhd.
(md.)
neckisch
‘boshaft, tückisch’,
seit dem 16. Jh. auch
‘possenhaft, zum Necken aufgelegt’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Neckerei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neckerei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Neckerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hätte sich von der Neckerei des Lehrers nicht in dieser Weise übermannen lassen sollen.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 03.04.1928]
Die kleinen Neckereien, zu denen beide sich zwischen ihren Statements aufschwangen, wirkten bemüht.
[Der Tagesspiegel, 25.01.2005]
Es ist nicht zu vertreten, dieses Benehmen als "harmlose Neckerei" abzutun.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2000]
Stattdessen sei das Verhalten der englischen Angestellten ihm gegenüber als "gutmütige Neckerei" abgetan worden.
[Süddeutsche Zeitung, 07.07.2000]
Auch zwischen ihnen gab es oft Neckereien und scherzhafte Wortgefechte.
[Ury, Else: Nesthäkchen fliegt aus dem Nest, Stuttgart: K. Thienemanns 1997 [1920], S. 107]
Zitationshilfe
„Neckerei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neckerei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neckball Neck Necessaire Nebularhypothese Nebiim |
Necking Neckname Neckreim Need Neer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora