besonders Fotografie negatives Bild
Negativbild, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Negativbild‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Negativbild‹.
Verwendungsbeispiele für ›Negativbild‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dieses andere Land ist das Negativbild der weißen Welt.
[konkret, 1999]
Selbst die gewieftesten Propagandisten hätten sich schwer getan, ein solches Negativbild zu korrigieren.
[Süddeutsche Zeitung, 08.03.2000]
Als er die Hand von der Wand nimmt, prangt dort ihr Negativbild auf schwarzem Grund.
[Die Welt, 11.11.2004]
Alle bisher erschienenen Artikel enthielten nur das Negativbild vom faulen Arbeitslosen.
[Die Welt, 11.02.2002]
Die Opposition im Landtag trägt mit ihrer Kritik an einer „bürokratischen Verwaltung“, an einer „technologiefeindlichen Regierung“ kräftig zu diesem Negativbild bei.
[Die Zeit, 04.03.1988, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Negativbild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Negativbild>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Negativbilanz Negativbeispiel Negativ Negationswort Negation |
Negativdruck Negative Negativfilm Negativimage Negativismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora