eleganter Morgenrock
Negligé, das
Alternative Schreibung Négligé
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Negligés · Nominativ Plural: Negligés
Aussprache
Worttrennung Ne-gli-gé · Neg-li-gé ● Né-gli-gé · Nég-li-gé (computergeneriert)
Ungültige Schreibung Negligee
Wortbildung
mit ›Negligé‹ als Letztglied:
Spitzennegligé
·
Spitzennégligé
Herkunft aus négligéfrz ‘unkonventionelle Kleidung, Hauskleid, Morgenrock’ < négligermfrz frz ‘vernachlässigen’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Negligé
n.
‘bequeme Morgenkleidung, leichter eleganter Morgenrock, Nachtgewand’,
auch
(im 18./19. Jh.)
die korrekte vornehme Herren- und Damenkleidung
im Unterschied zum großen, festlichen Gesellschaftsanzug,
Übernahme (18. Jh.) von
frz.
négligé
‘unkonventionelle Kleidung, Hauskleid, Morgenrock’,
dem substantivierten Part. Perf. von
mfrz.
frz.
négliger
‘vernachlässigen’,
entlehnt aus gleichbed.
lat.
negligere,
einer Nebenform zu
neglegere;
vgl.
lat.
nec
‘nicht’
und
lat.
legere
‘auflesen, sammeln, auslesen, auswählen, (vor)lesen’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Babydoll
·
Nachthemd
·
Negligé
●
Negligee
alte Schreibung bis 2017
·
Négligé
schweiz.
·
Pölter
westfälisch
·
Nachtgewand
geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Negligé‹, ›Négligé‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur das Gespenst im blauen Negligé berührt das alles nicht.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.1997]
Sie ist gut gewachsen und sieht oft reizend aus, auch im Negligé.
[Die Zeit, 28.08.1958, Nr. 35]
Nur mit hauchzartem Negligé bekleidet, trinkt das Model ein Glas Wein – fast wie zu Hause.
[Bild, 22.04.1999]
Erfolglos versucht Anne, die im seidenen Negligé im Bett thronende Frida zum Essen zu bewegen.
[Die Zeit, 16.04.2013, Nr. 16]
Anschließend schlürfte Gracia (angetan mit blauem Negligé) ein Glas Sekt.
[Die Zeit, 10.04.1959, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Negligé“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neglig%C3%A9>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Negligenz Negierung Negervolk Negertanz Negerstamm |
Negoziant Negoziation Negrettischaf Negritude Negrospiritual |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora