Gruppe, (Arbeits-)Gemeinschaft von Menschen (besonders von Schülerinnen und Schülern) mit gleicher Neigung
Neigungsgruppe, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Neigungsgruppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So könnten neben Hausaufgabenbetreuung auch Sport oder altersgemäße Neigungsgruppen angeboten werden.
[Süddeutsche Zeitung, 02.10.2001]
Es gab eine eigene von den Kindern hergestellte Camp‑Zeitung, und es gab Neigungsgruppen.
[Die Zeit, 11.01.1971, Nr. 02]
In Verbindung mit den Vereinen könnte man die Teilnehmer der Neigungsgruppen auch nach ihrer Dienstzeit beim Sport halten.
[Die Zeit, 02.05.1969, Nr. 18]
Vor allen Dingen ist die Schule in den Neigungsgruppen in der Lage, dem Schüler ein echtes Leistungserlebnis zu vermitteln.
[Die Zeit, 27.01.1969, Nr. 04]
Ausländerpädagogik gleicht an den meisten Universitäten bis heute der nachmittäglichen Neigungsgruppe in der Schule: Sie ist randständig, freiwillig und damit letztlich folgenlos.
[Die Zeit, 03.03.2008, Nr. 09]
Zitationshilfe
„Neigungsgruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neigungsgruppe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neigungsehe Neigung Neigschmeckte Neigetechnik Neigeschmeckte |
Neigungsheirat Neigungsmesser Neigungsmessgerät Neigungswaage Neigungswinkel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora