Neokolonialismus, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Neokolonialismus · Nominativ Plural: Neokolonialismen
Aussprache [ˈneokoloni̯aˌlɪsmʊs]
Worttrennung Neo-ko-lo-ni-alis-mus · Neo-ko-lo-nia-lis-mus
Wortzerlegung neo- Kolonialismus
![]() | Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital. |
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Neokolonialismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neokolonialismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Neokolonialismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist unmöglich, ihren Worten zu trauen, sie verfolgen die Politik des Neokolonialismus.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
Was würden Sie in einer solchen Situation des »Neokolonialismus« schreiben?
[Die Zeit, 28.08.1995, Nr. 35]
Da wird der wissenschaftliche Jargon zur Ausdrucksweise des blanken Neokolonialismus.
[Die Zeit, 10.10.1980, Nr. 42]
Tito warnte mit der ganzen Kraft seiner 86 Jahre Erfahrung vor einem roten Neokolonialismus.
[Die Zeit, 04.08.1978, Nr. 32]
Der Koalition warf er im sprachlichen Stile eines geschulten Marxisten vor, »Elemente des Neokolonialismus« einzusetzen und den »Export einer kapitalistisch‑demokratischen Revolution« zu betreiben.
[Die Welt, 12.04.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
neoklassisch Neoklassizismus Neoklassizist neoklassizistisch neokolonial |
Neokolonialist neokolonialistisch Neokom Neokomium neokommunistisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Wortgeschichte digital (1)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)