Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Neokolonialismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Neokolonialismus · Nominativ Plural: Neokolonialismen
Aussprache  [ˈneokoloni̯aˌlɪsmʊs]
Worttrennung Neo-ko-lo-ni-alis-mus · Neo-ko-lo-nia-lis-mus
Wortzerlegung neo- Kolonialismus
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutung

Gesamtheit der Tendenzen und Maßnahmen von Staaten, die darauf zielen, ihre ehemalige Kolonien in wirtschaftlicher, politischer und militärischer Abhängigkeit zu halten
Beispiel:
Neokolonialismus als Bestandteil des staatsmonopolistischen Kapitalismus [ Einheit1968]

Typische Verbindungen zu ›Neokolonialismus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neokolonialismus‹.

Verwendungsbeispiele für ›Neokolonialismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist unmöglich, ihren Worten zu trauen, sie verfolgen die Politik des Neokolonialismus. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
Was würden Sie in einer solchen Situation des »Neokolonialismus« schreiben? [Die Zeit, 28.08.1995, Nr. 35]
Da wird der wissenschaftliche Jargon zur Ausdrucksweise des blanken Neokolonialismus. [Die Zeit, 10.10.1980, Nr. 42]
Tito warnte mit der ganzen Kraft seiner 86 Jahre Erfahrung vor einem roten Neokolonialismus. [Die Zeit, 04.08.1978, Nr. 32]
Der Koalition warf er im sprachlichen Stile eines geschulten Marxisten vor, »Elemente des Neokolonialismus« einzusetzen und den »Export einer kapitalistisch‑demokratischen Revolution« zu betreiben. [Die Welt, 12.04.2003]
Zitationshilfe
„Neokolonialismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neokolonialismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
neoklassisch
Neoklassizismus
Neoklassizist
neoklassizistisch
neokolonial
Neokolonialist
neokolonialistisch
Neokom
Neokomium
neokommunistisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora