Medizin Kinderarzt, der besonders Neugeborene behandelt und medizinisch betreut
Neonatologe, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Neo-na-to-lo-ge
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Neonatologe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Neonatologen, die Spezialisten für die neu geborenen Babys, sind im Haus und können jederzeit eingreifen.
[Die Welt, 04.12.2001]
Bei einer anonymen Umfrage unter Neonatologen seines Landes hätten sich über zwei Drittel zu einer aktiven Sterbehilfe bekannt.
[Die Zeit, 07.02.2005, Nr. 06]
Eltern werden in die Entscheidung einbezogen, Geburtshelfer und Neonatologen arbeiten eng zusammen.
[Die Zeit, 29.08.2008, Nr. 36]
Neonatologen können bei Frühgeborenen kaum Voraussagen machen, außer die Schäden sind bereits augenfällig.
[Süddeutsche Zeitung, 19.09.1998]
Die Gefahr der "schiefen Ebene" sieht auch der Neonatologe von Loewenich.
[Die Zeit, 25.10.2000, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Neonatologe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neonatologe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neon Neomyst Neomortalität Neomarxismus Neologismus |
Neonatologie Neonazi Neonazismus Neonfisch Neonicotinoid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora