Neonazismus, der
eWDG
Bedeutung
Gesamtheit der an Ideologie und Praktiken des Nazismus anknüpfenden, den heutigen Bedingungen angepassten Tendenzen und Aktivitäten, deutscher Neofaschismus
Typische Verbindungen zu ›Neonazismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neonazismus‹.
Verwendungsbeispiel für ›Neonazismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es muß gar kein »Neonazismus« sein, der da ausgebrochen ist.
[o. A.: POST AUS DER DDR. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1990]]
Auch über mein Leben während der letzten Jahre, die fast ausschließlich vom Neonazismus geprägt waren, werde ich berichten.
[Hasselbach, Ingo u. Bonengel, Winfried: Die Abrechnung, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1993], S. 131]
Für die Kommunisten sei der Neonazismus naturgemäß nur ein parteipolitisches Manöver.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]
Der traditionell organisierte Teil des Neonazismus in den fünf neuen Bundesländern ist dagegen noch eher marginal.
[Die Zeit, 11.10.1991, Nr. 42]
Sein Übertritt in die rechtsextremistische Szene markiert eine Art Intellektualisierung des deutschen Neonazismus.
[Süddeutsche Zeitung, 03.01.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neon Neonatologe Neonatologie neonatologisch Neonazi |
neonazistisch Neonfarbe Neonfisch Neonicotinoid Neonikotinoid |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)