Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Neopositivismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Neopositivismus · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Neo-po-si-ti-vis-mus
Wortzerlegung neo- Positivismus
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Richtung naturwissenschaftlich orientierter Wissenschaftstheorie, die die grundlegenden Probleme des älteren Positivismus mit den Mitteln der formalen Logik und der analytischen Philosophie zu lösen versucht

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Neopositivismus · logischer Empirismus · logischer Positivismus
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Neopositivismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Kybernetik liegt heute auf dem Dachboden der Wissenschaftsgeschichte, und am Neopositivismus knabbern die Mäuse. [Süddeutsche Zeitung, 29.10.2003]
Unüberholt ist Deine Polemik gegen den Neopositivismus als Denkverbot und Fetischisierung wissenschaftlicher Verfahrungsweisen. [Die Zeit, 15.02.1965, Nr. 07]
Und den Neopositivismus sucht er am besten als `Neu‑P.´ – ist doch klar. [C’t, 1998, Nr. 15]
Der Neopositivismus des Wiener Kreises trug in seiner internationalen Verbreitung dazu die Wissenschaftstheorie bei. [Die Zeit, 01.04.2002, Nr. 13]
Demgegenüber hat die empiristische Wissenschaftstheorie das bereits im Wiener Neopositivismus entwickelte Konzept der Einheitswissenschaften verteidigt. [Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 152]
Zitationshilfe
„Neopositivismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neopositivismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Neophyt
Neophytikum
Neoplasie
Neoplasma
Neoplastizismus
Neopositivist
neopositivistisch
Neopren
Neoprenanzug
Neopsychoanalyse

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora