umgangssprachlich Einwohner Nepals; jmd., der die nepalesische Staatsbürgerschaft besitzt; jmd., der (ursprünglich) aus Nepal stammt
Beispiele:
Für die Bevölkerung Nepals sind drei Bezeichnungen im Gebrauch: Nepali, Nepalesen, Nepaler; entsprechend gibt es Verwirrungen mit der Bezeichnung der Sprache – Nepalisch? Nepalesisch? – und mit allen Adjektiven – nepalesische Literatur? nepalesische Landschaft? etc. [die tageszeitung, 29.09.1990]
Dass der Berg [Mt. Everest] von Tibetern und Sherpas Chomolungma genannt wurde und von den Nepali Sagarmatha, war den Vermessern, die in diese Gegend noch nicht vorgedrungen waren, nicht bekannt, weil Nepal Ausländern zu diesem Zeitpunkt keinen Zutritt gewährte. [Neue Zürcher Zeitung, 09.12.2020]
Immer wieder spornt Songa, ein Nepali, den Deutschen an. [Fränkischer Tag, 18.01.2020]
Eine alte Frau bittet mich um ein Foto mit ihr, nebenan verkaufen Nepalis handgemalte Mandalas. [Die Welt, 18.11.2017]
Neben mir saß eine Nepali mit Kleinkind. [23 Bandipur, 10.10.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
In diesen Basarstraßen drängt sich ein buntes Völkergemisch. Indische Bengalis, Nepalis aus den Bergtälern Nepals, Sikkimesen aus den Orchideenwäldern, Kaufleute und Maultiertreiber aus Tibet, und dazwischen Bhutanis und die Ureinwohner Sikkims, scheue Lepchas. [Die Zeit, 14.07.1955]