radioaktives chemisches Element
Neptunium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Neptuniums · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Nep-tu-ni-um
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Neptunium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neptunium‹.
Verwendungsbeispiele für ›Neptunium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber das sei nicht möglich, weil man dort beispielsweise auch das Neptunium merklich erhöht hätte finden müssen.
konkret, 1986
Unterdes rätseln die Forscher, wie das Neptunium auf dem Mond entstanden sein könnte.
Die Zeit, 28.02.1972, Nr. 09
In dem umfangreichen Dokument wird freilich nur kurz erwähnt, dass abgereichertes Uran Spuren von Spaltprodukten wie Neptunium, Plutonium und Americium enthalten könne.
Der Tagesspiegel, 18.01.2001
Zu ihnen zählen unter anderem Neptunium, Plutonium, Americium oder Californium.
Die Welt, 17.11.2004
Zitationshilfe
„Neptunium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neptunium>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neptunismus neptunisch Neptun Nepplokal Neppladen |
Ner tamid Nerd nerdig Nereide Nerfling |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora