Nervenentzündung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nervenentzündung · Nominativ Plural: Nervenentzündungen
Aussprache
Worttrennung Ner-ven-ent-zün-dung
Wortzerlegung Nerv Entzündung2
eWDG
Bedeutung
Entzündung der peripheren Nerven, Neuritis
Beispiel:
er hat eine Nervenentzündung im Arm
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Medizin
Nervenentzündung ●
Neuritis fachspr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Nervenentzündung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nervenentzündung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nervenentzündung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der 30‑Jährige laboriert seit Monaten an einer Nervenentzündung in der linken Wade.
[Die Zeit, 10.05.2012 (online)]
Denn auch seine Frau war durch eine chronische Nervenentzündung (Multiple Sklerose) gehbehindert.
[Bild, 15.04.1998]
Der deutsche Schwergewichtler leidet an einer Nervenentzündung im Rücken, sagte den Fight gestern ab.
[Bild, 25.10.1997]
Sie wisse, sagte sie, daß sie die Nervenentzündung im Zehenbereich des rechten Fußes unter Kontrolle halten könne.
[Süddeutsche Zeitung, 22.06.1998]
Nicht selten treten auch rheumatische Beschwerden, Nervenentzündungen als Zeichen der Giftwirkung auf.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 366]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nervenbehandlung Nervenbelastung nervenberuhigend Nervenberuhigung Nervenbündel |
Nervenerregung Nervenfaden Nervenfaser Nervenfieber Nervenfrage |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)