Nervenzentrum, das
eWDG
Bedeutung
Bereich im Gehirn oder Rückenmark, von dem aus die Funktionen der Nerven gesteuert werden
Synonym zu Zentrum (3)
Beispiel:
motorische Nervenzentren
Verwendungsbeispiele für ›Nervenzentrum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meine Position war ungewöhnlich, und bevor ich es wußte, wurde ich zu einer Art Nervenzentrum.
[Die Zeit, 16.05.1997, Nr. 21]
Es ist eine dezentrale Technologie, das erste Medium ohne verwundbares Nervenzentrum.
[Die Zeit, 11.05.2008, Nr. 20]
Die Verbindung zwischen beiden ist mehr oder weniger kompliziert und geschieht in den Nervenzentren.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 972]
Wo immer er auf dem politischen Parkett auftritt, stört er das diplomatische Nervenzentrum.
[Die Zeit, 13.06.1997, Nr. 25]
Selbst für den Affen sei es leicht, mit einigen Tastenklicks bis in das Nervenzentrum des Programms vorzudringen.
[Süddeutsche Zeitung, 29.09.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nerventätigkeit Nerventyp Nervenverfassung Nervenwurzel Nervenzelle |
nervenzerrüttend Nervenzerrüttung Nervenzucken Nervenzusammenbruch nervig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)