Nervenzerrüttung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ner-ven-zer-rüt-tung
Verwendungsbeispiele für ›Nervenzerrüttung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei anderen wieder zeigen sich die Folgen der Nervenzerrüttung am Herzen.
[o. A.: Heumann-Heilmittel, o. O.: [1936], S. 27]
Er wurde in das sowjetische Militär‑Hospital Berlin‑Oberschöneweide eingeliefert, angeblich wegen Nervenzerrüttung.
[Die Zeit, 29.12.1949, Nr. 52]
Ihre Angszustände schreibt Louise aber ihrer Nervenzerrüttung zu, denn das Neugeborene schreit die Nächte durch.
[Die Zeit, 13.11.1998, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Nervenzerrüttung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nervenzerr%C3%BCttung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nervenzentrum Nervenzelle Nervenwurzel Nervenverfassung Nerventätigkeit |
Nervenzucken Nervenzusammenbruch Nervigkeit Nervinum Nervosität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora