Nervus, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Medizin Nerv
Typische Verbindungen zu ›Nervus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nervus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nervus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die elektrische Reizung des Nervus Vagus ist aus der Epilepsiebehandlung bekannt.
[Süddeutsche Zeitung, 11.10.2002]
Von ihnen wird die Erregung durch Fasern des Nervus stato‑acusticus abgenommen.
[Herter, Konrad: Vergleichende Physiologie der Tiere, Berlin: de Gruyter 1947 [1927], S. 75]
Der Nervus tibialis, die Fortsetzung des Ischiasnerven, gerät in unser Gesichtsfeld.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 209]
Er folgte aber einfach den unentrinnbaren Befehlen seines Nervus sympathicus!
[Altenberg, Peter: Märchen des Lebens. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1908], S. 6352]
Der Nervus vagus, der einer Reihe von Kiemenspalten zugeordnet ist, gilt in dieser Theorie als ein «Sammelnerv», als sekundär aus unabhängigen echten Branchialnerven entstanden.
[Portmann, Adolf: Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere, Basel: Schwabe 1959 [1948], S. 163]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nervinum nervlich nervös Nervosität nervtötend |
Nervus Rerum Nerz Nerzbesatz Nerzboa Nerzcollier |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)