Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nerzbesatz, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nerzbesatzes · Nominativ Plural: Nerzbesätze
Worttrennung Nerz-be-satz
Wortzerlegung Nerz Besatz

Verwendungsbeispiele für ›Nerzbesatz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Danach kam ein schwarzer Wollmantel mit Nerzbesatz und einer Nerzkapuze zum Abknöpfen. [Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind, Güterlsoh: Bertelsmann u. a. [1973] [1971], S. 434]
Irina trug das ockerfarbene Jersey‑Kostüm und den schwarzen Wollmantel mit dem Nerzbesatz und der Kapuze. [Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind, Güterlsoh: Bertelsmann u. a. [1973] [1971], S. 992]
Einen eleganten Ring aus Silber mit royalblauem Nerzbesatz und einer Süßwasserperle im kleinen Goldschälchen hat Michaela Binder entworfen. [Der Tagesspiegel, 22.11.2002]
Zitationshilfe
„Nerzbesatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nerzbesatz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nervosität
nervtötend
Nervus
Nervus Rerum
Nerz
Nerzboa
Nerzcollier
Nerzfarm
Nerzfell
Nerzkragen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora