Betrieb, in dem Nerze gezüchtet werden
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Nerzfarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Ergebnisse der Studie sind nicht nur für Nerzfarmen interessant.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.2001]
Seit 1988 haben 450 Kürschner ihren Laden dichtgemacht; von den ursprünglich 130 Nerzfarmen der Bundesrepublik gibt es nur mehr 80.
[Die Zeit, 15.11.1991, Nr. 47]
Die Aachener Stadtverwaltung lehnt Zwangsmaßnahmen gegen eine dortige Nerzfarm ab.
[Süddeutsche Zeitung, 13.12.2002]
Nerzfarmen seien ebenfalls als mögliche Infektionsträger denkbar, aber dieses Modell sei "durch nichts belegt", sagte Borchardt.
[Die Welt, 30.08.2002]
Ursache dafür ist die verstärkte Nutzung von Kleinfischen zur Futtermittelproduktion, insbesondere auch für die neu entstandene kommerzielle Lachszucht und für Nerzfarmen.
[Die Zeit, 27.11.1987, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Nerzfarm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nerzfarm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nerzcollier Nerzboa Nerzbesatz Nerz Nervus Rerum |
Nerzfell Nerzkragen Nerzmantel Nerzpelz Nerzstola |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora