Nesträuber, der
eWDG
Bedeutung
Tier, das Nester ausraubt
Beispiel:
Paviane gehören zu den schlimmsten Nesträubern
Typische Verbindungen zu ›Nesträuber‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nesträuber‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nesträuber‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein gutes Beispiel dafür ist seine Behandlung der kleinen Tafel »Der Nesträuber« (Wien).
[Die Zeit, 05.12.1969, Nr. 49]
Zumindest auf den ersten Blick hätte kaum ein Nesträuber sagen können, wo sie ihren Schatz abgelegt hatte.
[Die Welt, 28.02.2004]
Sie schlafen in Kolonien, tauschen krächzend Informationen über gute Futterplätze aus und sind schon gar keine Nesträuber.
[Süddeutsche Zeitung, 21.01.2002]
Die Bewachung ist aber notwendig geworden, nachdem offensichtlich organisierte Nesträuber die Jungvögel rauben und einen regen Handel damit betreiben.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.1997]
Als fiese Nesträuber fressen sie die Eier anderer Piepmätze, und weil sie auf Fensterbänken vergessenen Goldschmuck klauen, schimpfen die Menschen sie diebisch.
[Die Zeit, 10.02.2005, Nr. 07]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nestor Nestorianer Nestorianismus Nestpflanzung Nestpflanzverfahren |
Nesttreue nestwarm Nestwärme Netbook netig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)