Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nettogewinn, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nettogewinn(e)s · Nominativ Plural: Nettogewinne
Aussprache 
Worttrennung Net-to-ge-winn
Wortzerlegung netto Gewinn
eWDG

Bedeutung

Reingewinn

Typische Verbindungen zu ›Nettogewinn‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nettogewinn‹.

Anstieg Einbruch Erhöhung Konzern Prozent Rückgang Steigerung Umsatz Verdoppelung Verdreifachung Zunahme Zuwachs ausgewiesen bereinigt entfallend erwartet erzielt geschrumpft gesteigert gestiegen gesunken hoch jährlich konsolidiert liegend operativ real verbessert verdoppelt zentralisiert

Verwendungsbeispiele für ›Nettogewinn‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Quelle für die Bildung des P. der Betriebe ist der Nettogewinn. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – L. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 4174]
Der Nettogewinn stieg von 266 Millionen auf 303 Millionen Euro. [Die Zeit, 03.11.2011 (online)]
Den Nettogewinn von gut 142 Millionen Euro aus dem vorigen Jahr will er knacken. [Die Zeit, 26.10.2011 (online)]
Der Nettogewinn für die ersten drei Monate dieses Jahres betrug 835 Millionen Dollar, gegenüber 194 Millionen Verlust im Jahr zuvor. [Die Zeit, 24.04.2003, Nr. 18]
Die günstige Entwicklung der Kosten sorgte für einen Nettogewinn von 570 Millionen Mark. [Die Zeit, 25.01.1988, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Nettogewinn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nettogewinn>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nettogewicht
Nettogehalt
Nettofüllgewicht
Nettoertrag
Nettoerlös
Nettoinvestition
Nettokaltmiete
Nettokreditaufnahme
Nettolohn
Nettomittelzufluss

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora