Neuanfertigung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Neuanfertigung · Nominativ Plural: Neuanfertigungen
Aussprache
Worttrennung Neu-an-fer-ti-gung
Wortzerlegung neu Anfertigung
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
das Anfertigen neuer Kleidung
Beispiel:
in diesem Betrieb werden Reparaturen und Neuanfertigungen durchgeführt
2.
neuangefertigte Kleidung
Beispiel:
dieses Kleid ist eine Neuanfertigung
Verwendungsbeispiele für ›Neuanfertigung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor allem die Neuanfertigung oder Beschaffung fehlender Teile ist zeitaufwändig.
[Süddeutsche Zeitung, 19.01.2002]
Die Neuanfertigung eines Fernsehspiels kostet durchweg etwa zwischen 400000 und einer Million Mark.
[Die Zeit, 29.10.1971, Nr. 44]
Denn neben den exquisiten Neuanfertigungen mit nachträglich applizierter Patina gibt es auch wenige, mit Bedacht ausgewählte echte Antiquitäten.
[Süddeutsche Zeitung, 09.03.2001]
Die Neuanfertigung kostet ein Heidengeld, allein für ein Paar handgefertigte Gamaschen müssen wir 500 Euro hinlegen.
[Der Tagesspiegel, 28.01.2005]
Sie verdienen mehr Geld mit der Änderung und Restaurierung von alten Schmuckstücken als mit Neuanfertigungen.
[Die Zeit, 25.05.2009, Nr. 21]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
neu gewählt neu vermählt Neuabdruck Neuabschluss Neuanfang |
Neuangekommene Neuankömmling Neuanlage Neuanmeldung Neuansatz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)