Neuanschaffung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Neuanschaffung · Nominativ Plural: Neuanschaffungen
Aussprache
Worttrennung Neu-an-schaf-fung
Wortzerlegung neu Anschaffung
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
das Anschaffen von etw. Neuem
Beispiel:
in der letzten Zeit haben wir viele Neuanschaffungen gemacht
2.
das Neuangeschaffte
Beispiel:
der Plattenspieler ist unsere jüngste Neuanschaffung
Typische Verbindungen zu ›Neuanschaffung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neuanschaffung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Neuanschaffung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Neuanschaffung liegt alsbald an, zu einem akzeptablen Preis immerhin.
[C’t, 1996, Nr. 10]
Die vermeintlich alte Hardware ist in den meisten Fällen für die verwendete Software ausreichend und eine Neuanschaffung somit hinfällig.
[C’t, 1992, Nr. 1]
Außerdem vermag er den ersten Mangel an Software zu lindern und die nötigen Neuanschaffungen auf diesem Gebiet etwas hinauszuzögern.
[C’t, 1991, Nr. 8]
Aber wenn eine Bibliothek auch nur jedes hundertste Buch digitalisieren müßte, wären das noch immer über acht Jahre ohne Neuanschaffungen.
[Die Zeit, 12.09.1997, Nr. 38]
Vor allem soll man sich verpflichten, keine Steigerung der Kontingente, keine Neuanschaffung von Vernichtungswerkzeugen vorzunehmen.
[Suttner, Bertha von: Autobiographie. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8877]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neuangekommene Neuankömmling Neuanlage Neuanmeldung Neuansatz |
Neuansetzung Neuansiedelung Neuansiedlung Neuansteckung neuapostolisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)