Neuausrichtung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Neuausrichtung · Nominativ Plural: Neuausrichtungen
Worttrennung Neu-aus-rich-tung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Erneuerung
·
Neuausrichtung
·
↗Neuorientierung
·
↗Reformation
·
↗Umorientierung
·
↗Verbesserung
·
geistige Umgestaltung
●
↗frischer Wind
fig.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(ein) Umsteuern
·
Neuausrichtung
·
↗Umorientierung
●
↗Kurswechsel
auch figurativ
·
↗Kursänderung
auch figurativ
·
↗Richtungswechsel
fig.
·
↗Richtungsänderung
fig.
·
↗Strategiewechsel
Jargon
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Neuausrichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Agrarpolitik
Arbeitsmarktpolitik
Bundeswehr
EU-Agrarpolitik
Energiepolitik
Familienpolitik
Förderpolitik
Konzern
Landwirtschaftspolitik
Restrukturierung
Umstrukturierung
Verkehrspolitik
Vertrieb
Wirtschaftsförderung
angekündigt
begonnen
eingeleitet
forcieren
geschäftspolitisch
grundlegend
inhaltlich
konzeptionell
organisatorisch
personell
programmatisch
strategisch
strukturell
tiefgreifend
verbraucherorientiert
vorantreiben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neuausrichtung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Neuausrichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Inhalte seien aber grundsätzlich richtig, es bedürfe keiner Neuausrichtung.
Die Zeit, 19.10.2013, Nr. 43
Alle anderen großen Religionen haben diesen Prozeß der Neuausrichtung durchlaufen, und es gibt sie noch immer.
Die Welt, 19.11.2005
Er schätzt, das das Amt höchstens noch drei Jahre Zeit hat, die materielle Neuausrichtung der Aufsicht vorzunehmen.
Der Tagesspiegel, 19.10.2000
Durch diese strategische Neuausrichtung wuchs auch intern der Druck, das Tool weiter zu verbessern.
C't, 1998, Nr. 25
Schließlich soll im Zuge einer strategischen Neuausrichtung die MG mittelfristig als Holding arbeiten.
Süddeutsche Zeitung, 23.02.1994
Zitationshilfe
„Neuausrichtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neuausrichtung>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neuausgabe Neuaufteilung Neuaufstellung Neuaufnahme Neuauflage |
neubacken Neubarock Neubau Neubauer Neubauernfamilie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora