Neubeginn, der
eWDG
Bedeutung
erneuter, andersartiger Beginn
Beispiel:
er kommt so mit der Arbeit nicht weiter und steht damit vor einem völligen Neubeginn
Thesaurus
Synonymgruppe
Neuanfang ·
Neubeginn ·
Neustart ·
Reset ·
Stunde null (für) ·
Wiederanfang ·
Zurücksetzung ●
(die) Karten werden neu gemischt fig. ·
alles zurück auf null ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Neubeginn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neubeginn‹.
Verwendungsbeispiele für ›Neubeginn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Wechsel der Führung bedeutete kein Ende der Qualen, wohl aber einen Neubeginn.
[Rubin, Berthold: Das Römische Reich im Osten. Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 21352]
In der Phase des Neubeginns nach 1945 ging es darum, die aufgelösten Gemeinschaften wiederzubegründen.
[Notz, Klaus-Josef: Buddhismus im Westen. In: ders. (Hg.) Lexikon des Buddhismus, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 241]
So viel Neubeginn lag schon lange nicht mehr in der Luft.
[Die Zeit, 20.06.1997, Nr. 26]
Doch kaum jemand sieht in der Pleite die Chance für einen Neubeginn.
[Die Zeit, 18.10.2010, Nr. 42]
Ich bin sehr glücklich, diesen Neubeginn außerhalb meines Landes zu erleben.
[Die Zeit, 08.03.2010, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Neubeginn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neubeginn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neubedeutung Neubedachung Neubebauung Neubearbeitung Neubauwohnung |
Neubegründung Neubekehrte Neubelebung Neuberechnung Neubeschaffung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)