um 1750 einsetzende, auf das Gedankengut der klassischen Antike zurückgreifende und dem Humanitätsideal verpflichtete philosophisch-pädagogische Richtung
Beispiel:
Herder und Wilhelm von Humboldt gelten als Vertreter des Neuhumanismus
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neuhumanismus‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Neuhumanismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neuhumanismus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neuhochdeutsche Neuhochdeutsch Neuherausgabe Neuheit Neuheidentum |
Neuigkeit Neuigkeitswert Neuinfektion Neuinfektionsrate Neuinszenierung |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora