neu hinzugekommene oder in Zukunft erwartbare weitere Infektion; wiederholte Infektion mit einem Erreger, Parasiten o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die bestätigten, gemeldeten, registrierten Neuinfektionen
als Akkusativobjekt: Neuinfektionen verhindern
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Zahl an, von Neuinfektionen
Beispiele:
Wenn nun 42 Tage lang keine Neuinfektion
registriert wird, kann die Weltgesundheitsorganisation WHO Guinea offiziell
für Ebola‑frei erklären. [Neue Zürcher Zeitung, 17.11.2015]
In Italien ist die Zahl der Neuinfektionen mit
dem Coronavirus über mehrere Tage leicht gesunken. [Die Welt, 26.03.2020 (online)]
Während weltweit Neuinfektionen mit HIV im
Zeitraum von 2000 bis 2015 um 27 Prozent abnahmen, stieg die Rate in der
arabischen Welt um 274 Prozent. [Die Welt, 11.01.2019]
Laut den neuesten Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
[…]
wurden allein in der ersten Juliwoche knapp 51.000 Cholera‑Verdachtsfälle
[im Jemen] registriert. Das entspricht über
7.000 Neuinfektionen pro Tag. [Neue Zürcher Zeitung, 10.07.2017]
Auch der Madenwurm wird durch Schmutzinfektion übertragen. Hier ist
sogar die Gefahr einer immerwährenden Neuinfektion
noch größer, weil durch den Juckreiz unüberwindliche Neigung zum Kratzen
entsteht. Kinder verunreinigen sich dabei die Hände leicht, ohne sie gleich
wieder zu waschen. Danach stecken sie die Finger wieder in den Mund, der
Kreislauf ist geschlossen. [Magazin der Hausfrau, 13.12.1936]