Neuregelung, die
eWDG
Bedeutung
neue, andersartige Regelung
Beispiele:
eine gesetzliche Neuregelung
die Neuregelung der Arbeitszeit
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Neuregelung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neuregelung‹.
Abtreibungsrecht
Altersteilzeit
Asylrecht
Beschäftigungsverhältnis
Energiewirtschaftsrecht
Erbschaftssteuer
Erbschaftsteuer
Familienlastenausgleich
Familienleistungsausgleich
Finanzausgleich
Finanzbeziehung
Hartz-IV-Satz
Kfz-Steuer
Länderfinanzausgleich
Organspende
Parteienfinanzierung
Rechtschreibung
Referendumsrecht
Rentenbesteuerung
Scheinselbständigkeit
Schwangerschaftsabbruch
Sicherungsverwahrung
Spitalfinanzierung
Sterbehilfe
Telekommunikationsüberwachung
Vorratsdatenspeicherung
Zinsbesteuerung
beabsichtigt
gesetzlich
getreten
Verwendungsbeispiele für ›Neuregelung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie kann natürlich ebenso entscheiden, die Neuregelung nur teilweise umzusetzen.
[Die Zeit, 16.07.1998, Nr. 30]
Der wichtigste Teil des Abkommens ist die Neuregelung der Finanzierung der autonomen Regionen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]
Während die letzten Abkommen auf höchstens zwei Jahre beschränkt waren, sieht die Neuregelung keine zeitliche Beschränkung mehr vor.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]
Gleichzeitig hat sich die österreichische Regierung bereit erklärt, über eine Neuregelung zu verhandeln.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Es kann also sehr wohl sein, daß explizite oder implizite eine solche Neuregelung durch das Abkommen vorgesehen war.
[o. A.: Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 25733]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neuraltherapeut Neuraltherapie Neurasthenie Neurastheniker neurasthenisch |
neureich Neurektomie Neurenaissance Neurentner neurerisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)