kreatives Schaffen neuer Dinge, Ideen o. Ä.
Beispiele:
Handwerk ist Nachahmung, Kunst
Neuschöpfung. [Schwanitz, Dietrich: Bildung. Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 282]
Die Rekonstruktion dieses genialen Werkes von Schinkel gehört zu den
herausragenden Leistungen der Nachkriegsarchitektur überhaupt. Hier ging es
nicht nur um Wiederaufbau, sondern zugleich um
Neuschöpfung. [Die Welt, 26.03.2018]
Jeder Architekt, der sich anschickt, ein Stück Stadt zu planen,
meint, sich auf ein verbrieftes Recht auf
Neuschöpfung berufen und von allem verabschieden
zu dürfen, was vor ihm war[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 27.04.2013]
Die Politik[…]
bestand in der Neudefinition und Neuschöpfung einer
»Elite«, welche die untergehende Aristokratie ersetzen sollte. [Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Frankfurt a. M.: Europäische Verl.-Anst. 1955, S. 266]
In die Übergangszeit fällt der Bedeutungswandel des Wortes
Gegenstand, nicht die Neuschöpfung des
Wortes. [Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. München: G. Müller 1910, S. 25718]