zu einer bestehenden neu hinzukommende Verschuldung (eines Gemeinwesens) in bestimmter Höhe
Neuverschuldung
Worttrennung Neu-ver-schul-dung
Wortbildung
mit ›Neuverschuldung‹ als Letztglied:
↗Nettoneuverschuldung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Neuverschuldung
●
neue Kredite
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Neuverschuldung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abbau
Absenkung
Begrenzung
Bruttoinlandsprodukt
Bund
Bundeshaushalt
Drei-Prozent-Grenze
Erhöhung
Haushalt
Maastricht-Kriterium
Milliarde
Nachtragshaushalt
Obergrenze
Reduzierung
Rückführung
Schuldenstand
Senkung
Staatshaushalt
Verringerung
begrenzen
drücken
eingeplant
geplant
gesamtstaatlich
hoch
jährlich
senken
überhöht
überschreiten
übersteigen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Neuverschuldung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Neuverschuldung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sieht eine Erhöhung der Neuverschuldung um 418 Millionen auf nunmehr rund 957 Millionen Euro im laufenden Jahr vor.
Die Welt, 18.03.2005
Wir erhöhen die Neuverschuldung, weil wir sie eigentlich senken wollen.
Der Tagesspiegel, 14.01.2003
Die Neuverschuldung des Bundes steigt im laufenden Jahr um eben diese Summe.
o. A. [H. M.]: Nettokreditbedarf. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1980]
Problematisch ist auch die Zuordnung der Defizite und Neuverschuldung auf einzelne Gebietskörperschaften.
Küsters, Hans Jürgen: Entscheidung für die deutsche Einheit. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1998], S. 942
Aber das macht die Notwendigkeit, die Neuverschuldung zu begrenzen, ohne die zu hohe Belastung mit Steuern und Abgaben noch zu steigern, noch zwingender.
Der Spiegel, 09.09.1996
Zitationshilfe
„Neuverschuldung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Neuverschuldung>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Neuverpflichtung Neuveröffentlichung Neuvermietung Neuvermählte neuvermählt |
Neuverteilung Neuvertrag Neuwagen Neuwahl neuwaschen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora