Kfz-Wesen fabrikneues Fahrzeug
in gegensätzlicher Bedeutung zu Gebrauchtwagen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: zugelassene, umweltfreundliche Neuwagen
als Akkusativobjekt: einen Neuwagen kaufen, verkaufen, bestellen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Preis für einen Neuwagen; der Verkauf, Absatz von Neuwagen; die Nachfrage nach Neuwagen
Beispiele:
Bis zum Jahr 2016 sollen mindestens 30 Prozent der von Behörden
gekauften Neuwagen Elektro‑ oder Hybridautos sein. [Der Standard, 03.09.2014]
Im Schnitt habe ein Autohaus mit einem Absatz von 500
Neuwagen und 1000 Gebrauchtwagen pro Jahr ein
Gebrauchtreifenlager mit etwa 250 Radsätzen (je vier Räder). [Die Welt, 15.05.2017]
Von den rund drei Millionen zugelassenen
Neuwagen waren laut Kraftfahrtbundesamt 8422
reine Elektroautos. [Der Spiegel, 04.05.2015 (online)]
Bis 2021 muss der CO₂‑Ausstoß von Neuwagen in der EU (= Europäischen Union) auf durchschnittlich 95 Gramm Kohlendioxid je Kilometer sinken. [Die Zeit, 28.01.2015]
Wie bei den Neuwagen (11,5 Prozent) hat VW
auch bei den Gebrauchtwagen (12,9 Prozent) den höchsten Marktanteil. [Neue Zürcher Zeitung, 03.02.2011]
Die verschiedenen Gesetzestexte zum Ausbau erneuerbarer Energien[…] sowie zu Klimaauflagen für Neuwägen wurden mit Mehrheiten von etwa zwei Drittel der Europaabgeordneten oder mehr verabschiedet. [Der Standard, 17.12.2008]
Der Autohersteller Ford […]
verfrachtet Neuwagen vom Werk in Köln zum
rheinabwärts gelegenen Auslieferungslager in Neuß. [Die Zeit, 23.05.1997]
Die Kunden haben keine Lust mehr, monatelang auf ihren
[bestellten]
Neuwagen zu warten. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.1995]