virtueller Ort im Usenet (seltener auch in Foren), an dem Mitglieder ihre Erfahrungen, Gedanken, Meinungen zu einem bestimmten Thema austauschen können; Gruppe von Personen, die sich auf diese Weise austauscht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: einschlägige, spezielle Newsgroups
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich in einer Newsgroup austauschen; etw. in einer Newsgroup posten
in Koordination: Newsgroups und Chats, Foren, Mailinglisten
Beispiele:
Bei dem »Usenet« handelt es sich um ein 1979 in den USA entstandenes weltweites elektronisches Netzwerk aus Diskussionsforen, sog. Newsgroups, an dem jeder, der über das Internet Zugang zu einem Newsserver hat, teilnehmen kann […]. [Haftung des Usenet-Providers für Urheberrechtsverletzungen, 21.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Sie können neue Nachrichten in die Newsgroup schicken oder auf bestehende Nachrichten antworten. [Die Welt, 02.08.2000]
Um das Usenet übersichtlich zu gestalten, wird es in einzelne »Newsgroups« unterteilt. Hierbei handelt es sich um Gruppen, in denen nur über ein bestimmtes Thema diskutiert wird, z. B. über Sport, Kinofilme oder Politik. Newsgroups sind baumartig nach Themen geordnet, was sich auch in ihren Namen widerspiegelt. [Haftung des Usenet-Providers für Urheberrechtsverletzungen, 21.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Generell möchten wir mit Kunden und Interessenten ins Gespräch kommen, sie mit Informationen versorgen […]. Früher gab es diese Möglichkeit nur auf der Corporate Website. Wer etwas über uns erfahren wollte, musste dorthin kommen. Wer mit uns ins Gespräch kommen wollte, konnte das dort in unserer Newsgroup tun. Heute begegnen wir Interessenten an vielen Orten im Web, eben auch auf Facebook. [B2B »gefällt mir«, 01.02.2011, aufgerufen am 19.08.2020]
Im Usenet‑Verbund liegt die Zahl der weltweit abrufbaren Newsgroups bei zirka 1.000 verschiedenen Themen – Unterbereiche, die nur in bestimmten geographischen Regionen abrufbar sind, sicherlich eine Zehnerpotenz höher. [C’t, 1991, Nr. 3]