abwertend jmd., der (auf einem bestimmten Gebiet) nichts kann, etw. nicht beherrscht, Stümper
Nichtskönner, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Nichtskönner
abwertend
·
Totalausfall
abwertend
·
Verlierer(typ)
abwertend
·
Versager
Hauptform
·
(armes) Würstchen
ugs., fig.
·
Blindgänger
ugs., fig.
·
Dulli
ugs.
·
Flasche
ugs., fig.
·
Graupe
ugs., fig.
·
Heini
ugs.
·
Krücke
ugs., fig.
·
Lellek
ugs.
·
Lohle
ugs., schwäbisch
·
Loser
ugs., engl.
·
Lulli
ugs.
·
Lusche
ugs.
·
Luschi
ugs.
·
Niete
ugs., fig.
·
Null
ugs., fig.
·
Nullnummer
ugs.
·
Nulpe
ugs.
·
Opfer
ugs., jugendsprachlich,
fig.
·
Pfeife
ugs., fig.
·
Pfeifenheini
ugs.
·
Schwachmat
ugs.
·
Waserl
ugs., österr.
·
Wurst
ugs., fig.
·
armer Wicht
ugs., veraltend
Verwendungsbeispiele für ›Nichtskönner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So war ich froh, bei den Nichtskönnern gelandet zu sein.
[Der Tagesspiegel, 25.09.2004]
Du wirst von der Presse zum ewigen Talent gemacht, zum Nichtskönner oder eben zum Star.
[Der Tagesspiegel, 19.01.2000]
Viele hat er verletzt, weil er sie für aufgeblasene Nichtskönner hält und sie dies spüren läßt.
[Die Zeit, 09.07.1976, Nr. 29]
Ströbele, der bleiche Nichtskönner, öffnete weit den Mund, ich aber duckte mich an seinem Rücken.
[Die Zeit, 30.11.1979, Nr. 49]
Die Talente schweigen verbittert, die Halbtalente stammeln betreten, die Nichtskönner reden unbeirrt.
[Die Zeit, 25.03.1966, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Nichtskönner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nichtsk%C3%B6nner>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nichtsesshafte Nichtsein Nichtschülerprüfung Nichtschwimmerbereich Nichtschwimmerbecken |
Nichtsnutz Nichtsnutzigkeit Nichtstuer Nichtstun Nichtswisser |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora