umgangssprachlich, abwertend jmd., der zu nichts nütze ist, Tunichtgut
Nichtsnutz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Nichts-nutz
Wortbildung
mit ›Nichtsnutz‹ als Erstglied:
nichtsnutzig
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
nütze · Nichtsnutz
nütze
Adj.
obd.
nutz,
‘nützlich, brauchbar’,
heute nur noch prädikativ in der Wendung
zu nichts nütze sein,
älter auch attributiv,
vgl.
mhd.
nütziu wīp,
frühnhd.
nutz Leutt.
Ahd.
nuzzi
(um 800),
mhd.
nütze,
asächs.
nutti,
mnd.
nütte,
mnl.
nutte,
nl.
nut,
aengl.
nytt
(germ.
*nutja-),
anord.
(ablautend)
nȳtr
stehen als
ja-Stämme
zu dem unter
genießen
(s. d.)
behandelten Verb,
dazu mit gleicher Stammbildung wohl auch das nur negiert und flektiert belegte
got.
unnutjans
(Akkusativ Plur. Mask.).
Nichtsnutz
m.
‘Taugenichts’
(15. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Strolch
·
Tagedieb
●
Nichtsnutz
veraltend
·
Taugenichts
veraltet
·
Tunichtgut
veraltet
·
Hallodri
ugs., bayr.,
österr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Nichtsnutz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An eine reguläre Ausbildung war bei dem kleinen Nichtsnutz kaum zu denken.
[Die Zeit, 08.12.2008, Nr. 49]
Niemals wird sie ihre schöne Tochter an diesen schielenden Nichtsnutz verheiraten.
[Die Zeit, 30.08.1991, Nr. 36]
Dann leiht sie dem Nichtsnutz ihren Wagen, er fährt ihn zu Schrott.
[Süddeutsche Zeitung, 17.12.1999]
Sterben wollen sie jetzt auch schon nicht mehr, diese Nichtsnutze!
[Süddeutsche Zeitung, 27.09.1994]
Vielleicht klingt das übertrieben, aber ich komme mir dann wie ein Nichtsnutz vor.
[Bild, 09.12.2004]
Zitationshilfe
„Nichtsnutz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nichtsnutz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nichtskönner Nichtsesshafte Nichtsein Nichtschülerprüfung Nichtschwimmerbereich |
Nichtsnutzigkeit Nichtstuer Nichtstun Nichtswisser Nichtswürdigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora