Typische Verbindungen zu ›Nichtteilnahme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nichtteilnahme‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nichtteilnahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der bislang letzten Nichtteilnahme bei Olympia vor 65 Jahren war Deutschland gar nicht erst angetreten.
[Die Zeit, 10.02.2013 (online)]
Ausdrücklich hat das Parlament die „Option der Nichtteilnahme“ an der Eröffnungsfeier der Spiele offengehalten.
[Die Zeit, 21.04.2008, Nr. 16]
Unter anderem hatte er zur Nichtteilnahme aufgerufen und die Finanzierung des Wahlkampfs restriktiv gehandhabt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
Die Nichtteilnahme der osteuropäischen Länder sei ungerechtfertigt und gefährde die Zukunft.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]]
Freiwillig soll jeder Bürger der Stadt über Teilnahme oder Nichtteilnahme entscheiden.
[Die Zeit, 29.10.1965, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Nichtteilnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nichtteilnahme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nichtswürdigkeit Nichtswisser Nichtstun Nichtstuer Nichtsnutzigkeit |
Nichttrinker Nichttänzer Nichtveranlagungsbescheinigung Nichtverbreitung Nichtverbreitungsvertrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)