Nichttrinker, der
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Nichttrinker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nichttrinker‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nichttrinker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vier und mehr Gläser täglich erhöhen das Risiko für eine Fettsucht im Vergleich zu Nichttrinkern.
Die Welt, 17.12.2005
Unterschiede gibt es zwischen so genannten geübten Trinkern und Nichttrinkern.
Süddeutsche Zeitung, 26.02.2004
Warum soll ein Nichttrinker für Säuferlebern und alkoholbedingte Verkehrsunfallopfer aufkommen?
Der Tagesspiegel, 02.03.2003
Wer mehr trinkt - oder mehr als drei Tassen Kaffee am Tag - hat ein zweieinhalb Mal höheres Risiko an Magengeschwüren zu erkranken als Nichttrinker.
Bild, 25.06.1998
Nichttrinker wohl auch, zumindest sparen sie die Nebenkosten für Taxi und Aspirin. Nichtfleischesser sind ethisch mit sich im Reinen.
Die Zeit, 25.04.2011, Nr. 17
Zitationshilfe
„Nichttrinker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nichttrinker>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nichtteilnahme Nichttänzer Nichtswürdigkeit nichtswürdig Nichtswisser |
Nichtübereinstimmung Nichtveranlagungsbescheinigung nichtverbal Nichtverbreitung Nichtverbreitungsvertrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora