Medizin das Sicheinbetten eines befruchteten Eis in der Gebärmutterschleimhaut; Einnistung
Nidation
Worttrennung Ni-da-ti-on
Wortbildung
mit ›Nidation‹ als Erstglied:
Nidationshemmer
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Nidation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er erfolgt definitionsgemäß nach dem Beginn menschlichen Lebens, sogar erst mit der Nidation.
[Süddeutsche Zeitung, 30.05.2001]
Vor der Nidation besteht keine Schwangerschaft, daher kann sie auch nicht rechtswidrig unterbrochen werden.
[Die Zeit, 08.10.1971, Nr. 41]
Die Nidation ist abgeschlossen, wenn sich die Schleimhaut über dem Implantat geschlossen hat.
[o. A. [ur.]: Nidation. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1975]]
Das Leben beginnt mit der Nidation, der Einnistung in der Gebärmutter.
[Die Welt, 03.02.2004]
Nach dem Akt der Zeugung ist der entscheidende Vorgang die Nidation.
[Die Welt, 05.07.2001]
Zitationshilfe
„Nidation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nidation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nidamentaldrüse Nicotiana Nicol Nickname Nickmoment |
Nidationshemmer Niederalemannisch Niederalemannische Niederalm Niederbringung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora