Nierenverpflanzung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Nie-ren-ver-pflan-zung
Verwendungsbeispiele für ›Nierenverpflanzung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er machte zwölf Spiele für die Nets, dann war die Nierenverpflanzung fällig.
Süddeutsche Zeitung, 09.11.2004
Mit zwei, neun und sechs Nierenverpflanzungen wurde das gesteckte Ziel in den folgenden Jahren weit verfehlt.
Süddeutsche Zeitung, 22.03.2000
Wir verhelfen Dialysepatienten zu einer legalen Nierenverpflanzung in den besten Krankenhäusern.
Die Zeit, 16.12.2002 (online)
Vielmehr sollte eine Niere Potters für eine Nierenverpflanzung frischgehalten werden.
Die Zeit, 13.01.1964, Nr. 02
Zitationshilfe
„Nierenverpflanzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nierenverpflanzung>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nierentuberkulose nierentransplantiert Nierentransplantation Nierentisch Nierenstück |
Nierenversagen Nierenwäsche nierig Niesanfall nieseln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora