Anhänger, Vertreter des Nihilismus (1, 2)
Beispiele:
[…] aus dem grüblerischen Pastorensohn ist ein ironischer Nihilist geworden – mit 56 Jahren hat […]Regisseur Ingmar Bergman die Suche nach Gott und dem Sinn des Lebens eingestellt. [Der Spiegel, 12.08.1974]
Nihilisten glauben […] nicht an immaterielle Ideen, aus denen positive materielle und immaterielle spirituelle Qualitäten geschaffen werden können. [enricokosmus.wordpress.com, 29.09.2012]
Er wäre so gerne ein richtig verhärmter Zyniker gewesen, ein vernichtender Nihilist, der die Gesellschaft mit totaler Verweigerung bestraft. [Neue Zürcher Zeitung, 02.08.2008]
Die »Dämonen« sind ein Jahrzehnt nach Turgenews Roman »Väter und Söhne« erschienen, in dem erstmals eine Gestalt, Bazaroff, als »Nihilist« bezeichnet wurde und Aufsehen erregte: von da an war es, als sei der Nihilismus auf das literarische Pflichtprogramm gesetzt worden. [Rychner, Max: Der Roman im 19. Jahrhundert. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 12405]