volkstümliche Gestalt, die nach Nikolaus von Myra, einem Heiligen der katholischen und orthodoxen Kirche, benannt ist und Gutes tut
Grammatik: Plural selten
Kollokationen:
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Nikolaus kommt; der Nikolaus bringt, verteilt [Geschenke, Gaben]
in Präpositionalgruppe/-objekt: an den Nikolaus glauben; ein Brief an den Nikolaus
in Koordination: der Nikolaus und der Weihnachtsmann, das Christkind, die Engel
Beispiele:
das habe ich vom Nikolaus bekommenWDG
Nach Auskunft des katholischen Theologen Manfred Becker‑Huberti ist die Figur des Mannes, den wir heute Nikolaus nennen, eine Kompilation des wirklichen Nikolaus von Myra, der wohl im 4./5. Jahrhundert in Lykien (heute Türkei) gelebt hat, und von Abt Nikolaus von Sion, später Bischof von Pinora, gestorben am 10. Dezember 564. [Die Welt, 23.12.2016]
Auf Bildern wird Nikolaus oft mit drei goldenen Kugeln abgebildet oder auch mit drei Äpfeln: den Gaben, die Kinder in ärmeren Zeiten zum Nikolaustag am 6. Dezember oder auch zu Weihnachten bekamen. [Der Spiegel, 24.12.2012 (online)]
Verkleidet als Nikolaus und Knecht Ruprecht (Samichlaus und Schmutzli) haben zwei Unbekannte bei einem Überfall in Zürich umgerechnet 72.000 Euro erbeutet. [Bild, 08.12.2004]
Nachdem die Kinder ihre Schuhe vor die Tür gestellt hatten, legte der Nikolaus über Nacht seine Gaben hinein. [Der Tagesspiegel, 07.12.2003]
●
spezieller Person, die sich als Nikolaus (1) verkleidet (und Kinder beschenkt)
Beispiele:
Jeder Nikolaus besucht an dem Tag rund acht bis elf Familien. So werden jedes Jahr rund 50 Kinder besucht. […] Nach der Aktion geht es noch zu einem gemütlichen Bier, wo die Nikolause dann ihre Erlebnisse austauschen. Die Nachfrage ist jedes Jahr groß. Momentan sind es drei bis vier Nikolause, die unterwegs sind. […] Die Nikolause würden sich über eine Verstärkung freuen. [Südkurier, 29.11.2019]
Als Überraschung kam der Nikolaus dieses Jahr wieder mit Knecht Ruprecht[…]! [Seniorenweihnachtsfeier 2017 in der Lichtenberghalle, 18.12.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Auf dem Programm [einer Vorweihnachtsfeier] standen […] mehrere musikalische Einlagen und ein Auftritt des Nikolauses. [Frankfurter Rundschau, 10.12.1998]
Rund 2.500 Besuche machen die Nikoläuse der Studentenvermittlung des Münchner Arbeitsamtes jedes Jahr am 5. und 6. Dezember. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2002]
»Lustig, lustig, tralala!« singen […] die Klassen 4b und 2b […] für den Nikolaus, der mit tiefer Stimme für das Ständchen dankt und kleine Überraschungen aus seinem Sack kramt. [Frankfurter Rundschau, 09.12.1999]