mit landschaftlich verschiedenen Volksbräuchen verbundener Gedenktag (6. Dezember) für die Gestalt des heiligen Nikolaus, der im Christentum vor allem als Überbringer von Geschenken für die Kinder gilt
Synonym zu Nikolaus (3)
Kollokationen:
als Genitivattribut: der Vorabend des Nikolaustages
Beispiele:
Als Überbringer von Geschenken am 6. Dezember – dem
»Nikolaustag« eben – fungierte seit dem hohen
Mittelalter der heilige Nikolaus von Myra[…] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.2003]
Nach dem Nikolaustag beginnen in vielen
Familien die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. [Der Spiegel, 14.11.2012 (online)]
Am zweiten Advent, in diesem Jahr gleichzeitig
Nikolaustag, beschert Knecht Ruprecht mit Pferd
und Wagen die Kinder. [Frankfurter Rundschau, 13.11.1998]
Schon im 16. Jahrhundert kannte man den Brauch, zum
Nikolaustag Schuhe vor die Tür zu stellen, die
dann am Morgen angeblich vom Nikolaus mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken
gefüllt waren. [Frankfurter Rundschau, 20.05.1998]
Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, herrscht in
manchen Gegenden die Sitte, daß der »Nikolaus« zu den Kindern kommt, ihnen
Aepfel und Nüsse bringt, wenn sie schön beten können, und eine Rute zeigt,
falls er annimmt, daß der Gebrauch derselben nötig ist. [Die Landfrau, 06.12.1924]
Wenn man Glück hat, erlebt man 75
Nikolaustage im Leben. [Berliner Zeitung, 08.12.1998] ungewöhnl. Pl.