aus der Haut von Nilpferden hergestellte Peitsche
Nilpferdpeitsche
Grammatik Substantiv
Worttrennung Nil-pferd-peit-sche
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Nilpferdpeitsche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Hand hat sie eine Nilpferdpeitsche, früher das Sinnbild der Apartheidpolizei.
Süddeutsche Zeitung, 27.05.1999
Sie haben zwar die Nilpferdpeitsche gegen den Taschenrechner eingetauscht, doch die Sklaverei nicht ganz abgeschafft.
Süddeutsche Zeitung, 10.09.1994
Der tückischen Fallon wird eine "Zunge wie eine Nilpferdpeitsche" nachgesagt.
Der Spiegel, 18.04.1983
Wer sich dennoch weigerte oder nicht die gewünschte Menge brachte, wurde mit einer geflochtenen Nilpferdpeitsche halbtot geprügelt oder direkt zusammen mit seinen Verwandten erschossen.
Der Tagesspiegel, 12.05.2000
In den Straßen Johannesburgs bieten fliegende Händler Schlagstöcke, Macheten, Nilpferdpeitschen und Kampfmesser feil.
Die Zeit, 26.10.1990, Nr. 44
Zitationshilfe
„Nilpferdpeitsche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nilpferdpeitsche>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nilpferd Nillenflicker Nille Nilkrokodil nilgrün |
Niltal Nimbostratus Nimbus Nimby nimmer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora