oft spöttisch vornehme, teure Marke
Nobelmarke, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Nobelmarke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nobelmarke‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nobelmarke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir müssen nicht immer siegen - auch nicht mit unseren Nobelmarken.
Bild, 08.03.2004
Auch die zweite deutsche Nobelmarke steht dem in nichts nach.
C't, 1997, Nr. 4
Es wäre für Schneider gewiß reizvoll, sich mit der angesehenen Nobelmarke Dual zu schmücken.
Die Zeit, 26.06.1987, Nr. 27
Die Nobelmarke tastet sich vorsichtig an ihr erstes Joint-venture in China heran.
Die Welt, 06.12.2005
Immer wieder wurde ein neues Unternehmenskonzept für die Nobelmarke ausgedacht.
Süddeutsche Zeitung, 09.06.1998
Zitationshilfe
„Nobelmarke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nobelmarke>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nobelium Nobelhotel Nobelherberge Nobelgegend Nobelgarde |
Nobelpreis Nobelpreiskomitee Nobelpreisträger Nobelpreisträgerin Nobelrestaurant |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora