Person oder Organisation, Institution, welcher ein Nobelpreis verliehen wurde
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der diesjährige, frischgebackene, [frisch] gekürte Nobelpreisträger
als Akkusativobjekt: einen Nobelpreisträger hervorbringen, küren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Nobelpreisträger für Chemie, Literatur, Medizin, Ökonomie, Physik, Wirtschaft(swissenschaften)
Beispiele:
Diese […]Briefmarken‑Blocks
erschienen in Mauretanien zu Ehren der
Nobelpreisträger
[…].
Die Briefmarken zeigen Frédéric und Irène Joliot‑Curie (Nobelpreis für
Chemie), Emil von Behring (Nobelpreis für Medizin), George Berhard Shaw
(Nobelpreis für Literatur), Thomas Mann (Nobelpreis für Literatur) und das
internationale Rote Kreuz (Nobelpreis für den Frieden). [Nobelpreisträger – 5 Luxusblocks postfrisch, Katalog-Nr. 563–567, Mauretanien, aufgerufen am 09.08.2019]
Von Anfang an war der spätere Nobelpreisträger
Fritz Haber ein militärisch denkender Wissenschaftler. [Die Zeit, 13.02.2014]
Auch wenn Herr Professor Piketty als Star gefeiert und sogar schon
als zukünftiger Nobelpreisträger gehandelt wird,
halte ich zusammen mit vielen weiteren Ökonomen alle drei Elemente seiner
Argumentation für angreifbar. [alexanderdilger.wordpress.com, 02.06.2014]
Für seine Darstellung des schizophrenen
Nobelpreisträgers John Forbes Nash Jr. in »A
Beautiful Mind« wurde Russell Crowe als bester Hauptdarsteller in einem
Filmdrama ausgezeichnet. [Der Standard, 21.01.2002]
Die achtzehn Mitglieder der Schwedischen Akademie wählen jedes Jahr
den Nobelpreisträger für Literatur. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.04.1999]