Nonplusultra, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Non-plus-ul-tra · Non-plus-ult-ra
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
oft scherzhaft, spöttisch etw., was nicht besser sein könnte, als es ist
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Bestleistung ·
Hochform ·
Ideal ·
Maximum ·
Nonplusultra ·
Spitzenleistung ●
Highlight ugs. ·
Optimum fachspr. ·
Spitze ugs.
Assoziationen |
|
(das) letzte bisschen, was noch gefehlt hat(te) ·
Höhepunkt ·
Meisterschaft ·
Nonplusultra ·
Vollendung ·
höchste Stufe ·
höchste Vollendung ●
(die) Kirsche auf der Torte fig. ·
Feinschliff fig. ·
i-Tüpfelchen fig. ·
Finish fachspr. ·
Sahnehäubchen (obendrauf) ugs., fig. ·
Tüpfelchen auf dem i ugs. ·
letzter Schliff ugs.
Assoziationen |
|
(die) beste Lösung ·
Etwas Besseres gibt es nicht. ·
einfach das Beste (sein) ●
(das) Nonplusultra (sein) geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Nonplusultra‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nonplusultra‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nonplusultra‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein eigenes Label gilt unter den Studenten nicht mehr als das Nonplusultra.
[Die Zeit, 24.01.2011, Nr. 04]
Noch ist das technische Nonplusultra nirgendwo erreicht, auch wenn überall fieberhaft an der Technik für die achtziger Jahre gearbeitet wird.
[Die Zeit, 09.06.1978, Nr. 24]
Seit es das Eislaufen gibt, galt die als das Nonplusultra.
[Süddeutsche Zeitung, 06.09.2003]
Über Jahre galten für die großen Unternehmen host‑basierte Systeme als das Nonplusultra.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.1999]
Was sie alle vier Jahre bei Olympia erreichen, ist das Nonplusultra.
[Die Welt, 11.04.2005]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nonnenorden Nonnenschule Nonnentracht Nonode Nonpareille |
Nonprofit-Organisation Nonprofit-Unternehmen Nonprofitorganisation Nonprofitunternehmen Nonproliferation |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)