Synonym zu Norden (1), in gegensätzlicher Bedeutung zu Süd (1)
Grammatik: ohne Artikel
Beispiele:
Im Osten und am Alpenostrand bläst zeitweise lebhafter Wind aus
Nordwest bis Nord, sonst weht schwacher bis mäßiger
Wind. [Der Standard, 19.04.2016]
Zu Anfang kam er [der Wind] meist aus W
bis SW, aber in der Mitte vorwiegend aus N bis O: Die
Hauptursache für so viel Kälte. [Süddeutsche Zeitung, 11.11.2003]
N steht für die Himmelsrichtung Nord, die Maßeinheit
Newton und im Straßenverkehr für Nürnberg und Norwegen. [Die Welt, 04.05.2001]
Ganz Nordirland nimmt Anteil an dem Ereignis [British Open im Golf], was sich […]
auch geografisch erklären lässt. »Du kannst von Nord
nach Süd in eineinhalb Stunden fahren und von Ost nach West in zwei
Stunden«[…]. [Süddeutsche Zeitung, 18.07.2019]
Stattdessen machte man einen Abstecher Richtung Norden – und
erreichte die nördlichste Position, die ein konventionell betriebenes
Schiff, das kein Eisbrecher war, bis dato erreicht hat: 85°40,7’
Nord und 135°39,6’ Ost – man war nur noch 259
Meilen entfernt vom Nordpol. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.2017]
Als sie [die London Church of England]
den ersten Bischof für Neuseeland einsetzte, wurde seine Diözese nach
Breitengraden bestimmt: von 50 Grad Süd bis 34 Grad
Nord. [Die Zeit, 12.04.1985]
Die Wildgänse sind ganz sichere Wetterpropheten; ziehen sie gen
Nord, so ist wärmere Witterung zu erwarten;
nehmen sie ihren Strich gen Süd, so kann man auf das Auftreten von Kälte und
Schnee rechnen. [Welt und Wissen, 18/3 (1929)]