Sport übliches Niveau der Leistungsfähigkeit eines Sportlers oder einer Mannschaft (in einem Wettkampf)
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Normalform erreichen
Beispiele:
Nur dank ärztlicher Hilfe konnte [der Eishockeyspieler Sebastian] Stock für die entscheidende Begegnung gegen
die Schweiz wieder fit gemacht werden. »Von Sebastian war daher keine
Normalform zu erwarten.« [Süddeutsche Zeitung, 21.02.2002]
Nur Torwart Bürki ist noch in Normalform und
in der 83. Minute trotzdem machtlos: Robin Quaison stochert den Ball über
die Linie. [Bild am Sonntag, 14.04.2019, Nr. 15]
Bei den auf ganzer Linie enttäuschenden Gastgebern erreichte
lediglich Torhüter Daniel Heuer Fernandez
Normalform. [Die Zeit, 08.04.2016 (online)]
Wer ist denn verantwortlich, wenn von 22 Spielern 17 oder 18
kilometerweit von ihrer Normalform entfernt
sind? [Bild, 26.11.1997]
Die Niederlage Rossets war […] weniger
darauf zurückzuführen, dass er an diesem […] Tag
weit von seiner Normalform entfernt blieb, sondern
darauf, dass er in letzter Zeit ohnehin keine Lust auf Tennis[…]
verspürte. [Neue Zürcher Zeitung, 22.01.1994]